Elefantenfriedhof

Vor uns der Platz, den sie heimlich wähnten, die
großen Tiere, hartstirnige Bullen, die
grauen Bolschewiki mit den sprichwörtlich
zarten Sohlen, Seelen, der dicken empfindlichen Haut,
so heimlich gehalten wie sie nur konnten,
ein Tanzplatz uns, wär nicht die Pietät.
Flöten und Schachfiguren die Menge, Jacken
für zehntausend Kommissare oder Schuhe den Kindern
Managuas stell ich mir vor, die Nase zugehalten.
Und diese, fast noch im Leben:
angelehnt stehn sie, die tauben Rüssel
wie früher im Wind, im drehenden Auge
der Schatten des eigenen Ohres, nichts fällt sie
als der Verrat ihrer Herzen. Von Addis bis Zaragoza,
heut führen viele, heut führen alle
Wege nach hier, von Bergen bis York,
und trotz der Pietät wird (da und wo
sie versteinen) ein Tanz sein,
noch deiner und meiner

1988

Lied von der Taufe Thyls     Ist gegangen von mir    
Ist es zu früh?    Jesus (1)    Dauerndes Lied
Volkslied      Manifest der Wütenden     Walpurgislied     Die Zungen der Verleumder     Frühsport     Er kam nicht zurück aus der Schlacht   
Heiz mir ein...

Die neue Ballade von den Seerräubern
a workink class hero     Paris füllt sich wieder    
Abgesang der Kommunarden

Die Ballade von den Großen Steuerern    
masters of war     it´s a hard rain a´gonna fallin´
Das Hohes Lied
01     02     03     04     05     06
Como se faz um canalha   little piggies   
I´d harte to be you  
love minus zero/no limit    
for ever young

Ich öffne die Tür...    Nur diese eine Schwalbe...    
Der lächelnde Junge     Nur noch wenig...
so ging villon     Ungeheuerliches     Marginal 55    
XXth Century     Vatermord Eins     Akt Aphrodite

Verweigerung  
Nochmaliges Lob des Kommunismus    
Auf der Folter     Elefantenfriedhof
Guten Morgen, Deutschland     Jesus (2)     Geronimo     (01)     Doch morgen    
Der neue Kanonensong
man give name to animals     Sintflut    
Spätes Hohelied
Rainy Day Woman 12 / 35     Wirthaus Rosenrot
Ballade zu Mackie Messers 100. Geburtstag    
Stalingrad     Ende der Legislatur

Ballade in der Dada Hoelz jedermann um Verzeihung bittet
Die Ballade von der Sarah Wagenknecht