“Würden Sie von diesem Mann einen Gebrauchtwagen kaufen?”

Kennedys Vorsprung vor Nixon war mit 113.000 Stimmen so dünn gewesen, dass man ihn auf diesen Slogan zurückführen kann, ohne damit der Werbe-Branche Wunderkräfte anzudichten. Und außerdem wurde er in Amerika gesprochen. Dort gestatteten sie ihren Präsidenten ja, fremde Völker unter Napalm zu braten, wenn sie nur leutselig und umsichtig den Gartengrill bedienen konnten...

Gegen die deutsche Wiedervereinigung hätte aber auch diese Warnung nicht geholfen. Dass sie ihren Staatschefs nicht einmal das rechtzeitige Wenden der Würstchen zutrauten, verbürgte Wessis wie Ossis die Hoffnung, nicht in die Pfanne gehauen zu werden, und sie kauften ihre ersten Gebrauchtwagen sowieso, wo sie herum standen: entweder am Dorf-Ein- oder am Dorf-Ausgang. Dazwischen waren die Schweinezüchterinnen als Stil-Beraterinnen und die Hilfsheizer als Versicherungs-Vertreter aus den Jahrzehnten der Lüge auferstanden, und Brecht hätte dazu nicht weniger düster gefragt: „Und was WIRD der Elektriker?“

Zugegeben: Wir waren in der Agentur nicht gut auf die auch noch palmenlose Kolonie zu sprechen, die wir als Staatsbürger und Steuerzahler mit besaßen. Wir hatten unsere Vor-Ort-Hauptstadt und die ministeriellen Kunden verloren, aber keinen Fuß in die Türen der neuen Staatskanzleien bekommen. Weißwurst-Strategen kürten Biedenkopf zum Ludwig II. von Sachsen, MacPommes wurde als Praxis eines Tierarztes geführt und die thüringische Aufklärung mündete in den Kampf für die Namensrechte der Klöße.

Ich war.

Die Verlobung
Levi´s
Das Nest
Frank. Und fast frei.
Star Trek
Grimms Märchen
Die deutsche Ideologie
Der invertierte Columbus
Wolf auf Pilzen
Zwischensumme

Ich bin.

Jeremias
Vorspiele
Galeeristin
Matka
Ehemals
Erkennen
Aphrodite
USP
Maßnahmen
Aspasia
Rückwege

Ich werde sein.

Silicon Plain
Das achte Kreuz
Aschermittwoch
Stockholm
Marketing
Sympathy for the Devil
Das Regionalwetter
Circenses
Frühstück mit Nazis
San Antonio de la Florida